Tagungsprogramm
Hier finden Sie die Programmübersicht zur Tagung „Literarische Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik“ vom 24.-25. Juni 2022.
Freitag, 24. Juni 2022
9:00 Uhr Ankunft 9:30 Uhr Begrüßung 10:00 Uhr Keynote: Esther Kilchmann (Hamburg)
„Das Literarische an der Mehrsprachigkeit“11:00 – 11:15 Uhr Pause 11:15 – 12:45 Uhr Session 1: „Didaktik“ & „(Re-)Lektüre“
(Zwei Parallelpanels)12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause 14:00 – 16:15 Uhr Session 2: „Didaktik“ & „(Re-)Lektüre“
(Zwei Parallelpanels)16:15 – 16:30 Uhr Pause 16:30 – 18:00 Uhr 18:00 – 18:15 Uhr Pause 18:15 – 19:45 Uhr Lesung mit Tomer Gardi 20:45 Uhr Abendessen, Rokokoschlösschen im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd Samstag, 25. Juni 2022
09:00 Uhr Einführung in den Tag 09:15 Uhr
Keynote: Magdalena Kißling (Paderborn)
„Sprache als Moment der Konstitution, Repräsentation und Verletzbarkeit“10:15 – 10:30 Uhr Pause 10:30 – 12:45 Uhr 12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause 14:00 – 16:15 Uhr Session 5: „Hochschuldidaktik“ & „Bilderbuch“
(Zwei Parallelpanels)16:15 – 16:30 Uhr Pause 16:30 – 17:30 Uhr Rückschau & Ausblick
Kontakt
Zentrum für Migrations- und Integrationsstudien (MiGS)
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Oberbettringer Straße 200
D-73525 Schwäbisch Gmünd
migs@ph-gmuend.de